IAA 2019 - Volkswagen leitet mit der Weltpremiere des ID.3 den Durchbruch für das Elektroauto ein

  • vor 5 Jahren
Flankiert wird der ID.3 auf der IAA 2019 von zwei weiteren Volkswagen Elektromodellen: der neuesten Generation des ebenfalls als Premiere präsentierten e-up! sowie dem aktuellen e-Golf. Drei Volkswagen, drei Zero Emission Vehicle von heute und morgen. Darüber hinaus wird Volkswagen als Ausblick die Studien aller weiteren Modelle der ID. Familie zeigen: das SUV-Raumwunder ID. CROZZ, den als Van-Ikone von morgen gefeierten ID. BUZZ, die avantgardistische Limousine ID. VIZZION und den Beach-Cruiser ID. BUGGY. So verschmelzen auf der IAA 2019 Gegenwart und Zukunft. Es ist der Beginn einer neuen Ära der Marke Volkswagen und der automobilen Mobilität.

Der neue ID.3 basiert – wie alle Mitglieder der ID. Familie – konstruktiv auf dem von Volkswagen entwickelten Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB). Mitte Mai startete Volkswagen erfolgreich das Pre-Booking der ID.3 1st Edition – eine auf 30.000 Exemplare limitierte Sonderedition mit umfangreicher Ausstattung.

Der ID.3 1ST wird mit der mittleren von drei wählbaren Batteriegrößen angeboten und ab Mitte 2020 ausgeliefert. Grundpreis: unter 40.000 Euro. Im Preis inbegriffen: Bis zu 2.000 kWh Strom für ein Jahr ab dem Tag der Zulassung. Der Energiegehalt der Batterie dieser Version beträgt 58 kWh – damit wird der 150 kW starke und 160 km/h schnelle ID.3 1ST Reichweiten von bis zu 420 Kilometern (WLTP) realisieren. Darüber hinaus wird es den ID.3 mit einer 45- und 77-kWh-Batterie geben. Der ID.3 mit 45-kWh-Batterie wird Distanzen von bis zu 330 Kilometern (WLTP) mit einer Akku-Ladung zurücklegen. Wird die 77-kWh-Variante gewählt, werden es bis zu 550 Kilometer (WLTP) sein.

Empfohlen