Menschenrechts-Preisträgerin Juliana Rotich im Gespräch

  • vor 4 Jahren
Juliana Rotich zählt heute zu den wichtigsten Tech-Entrepreneuren Kenias. Sie entwickelte unter anderem die App Ushahidi, die es ermöglicht, Informationen aller Art in Echtzeit auf einer Karte zusammenzutragen. Ushahidi wird heute in über 150 Ländern für verschiedenste Zwecke genutzt, zum Beispiel für die Kartierung von Waldbränden oder Ausschreitungen. Das Unternehmen BRCK, zu deren Mitbegründern Rotich zählt, ist seit 2019 der größte W-Lan-Anbieter Afrikas südlich der Sahara. Für ihr Engagement wurde Juliana Rotich kürzlich der deutsche Afrika-Preis von Kanzlerin Angela Merkel übergeben. Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre App, ihre Arbeit in Nairobi und die wirtschaftlichen Bedingungen in Kenia.

Empfohlen